Komplettset - Kiespumpe 90 mm / Holzzange DN100 / Ersatzdichtung
Bestehend aus folgenden Artikeln:
- 1 x Komplette Qualitäts-Kiespumpe von Brunnenandi
- 1 x Ersatzdichtung von Brunnenandi
- 1 x Holzzange für KG Rohre DN 100 / Brunnenrohr DN 100
Maße:
- Durchmesser Körper: 89,5 mm
- Wandung: 3,2 mm
- Länge eingefahren: 905 mm
- Länge über Körpers: 860 mm
- Länge ausgefahren: 1595 mm
- Maximaler Hub: 690 mm
- Doppelkolben für maximale Saugkraft (2 x 6 mm Dichtung mit Einlage)
- Gesamtgewicht: 7,2 kg
- Gewicht Kolben + Kolbenstange: 2,75 kg
- Durchmesser Klappenloch: 62 mm
- Maße Klappe: Siehe "unten" bei Verschleissteile
Material:
- Körper: geschw. Stahlrohr nach DIN 2458
- Anschweißteile: Gelaserter Stahl
- Kolben: Doppelmembran-Gummi 4-Fach versteift
Maße Holzzange:
- Holzwangen: 500 x 120 x 60 mm
- Kreisabschnitt (Fräsung): Kreisdurchmesser 110 mm
- Bolzen mit Kopf: M16 x 330mm (Schlüsselweite 24 mm)
- Muttern: M16 (Schlüsselweite 24 mm)
- Unterlegscheiben: Außendurchmesser 40mm, Innendurchmesser 17 mm, Dicke 5,5 mm
Material:
- Holzwangen : Fichte gehobelt
- Bolzen, Muttern und Scheiben : Stahl verzinkt
Verwendungsgebiete:
- Brunnenbau
- Säubern und Freiräumen von bereits bestehenden Brunnen
Ersatzteile / Verschleißteile:
Vorteile einer Kiespumpe von Brunnenandi:
- Die untere Membranplatte ist voll verschweißt. Dadurch läuft kein Wasser mit dem sehr feinen Sand durch die Fuge ab. Das spart Arbeit!!!
- Unsere Gummiklappe (Membrane) ist mittig verstärkt, damit sie sich bei hoher Belastung nicht nach unten herausdrückt. Des Weiteren wird sie von hinten mit einer Gegendruckplatte gehalten damit die Befestigungsschrauben nicht ausreißen.
- Unser Doppelkoben hat zwei 6mm Dichtungen mit einem Abstand von ca. 12 mm zueinander. Dadurch erzielt sie die max. Saugleistung
Wie arbeite ich mit der Kiespumpe:
- grundsätzlich nur zum Arbeiten im Wasser
- Die Kiespumpe bis auf den Grund herablassen. Mehrfach den Kolben ruckartig (bis zu 69 cm) nach oben ziehen, damit sich die Kiespumpe mit Sand / Kies und kleinen Steinchen (bis max. 50 mm) füllt. Ob sie voll ist merken sie nach kurzer Zeit und etwas Erfahrung am Gewicht. Die Kiespumpe heraus ziehen und durch die oberen beidseitigen Entleerungsöffnungen entleeren. Dieses wiederholen Sie bis Sie am Grund angekommen sind.
Tipp`s und Trick`s
- Nutzen sie eine Holzzange>> um Druck von oben auf das Mantelrohr auszuüben!
- Nutzen sie eine große Leiter, die als Tritt aufgebaut wird, als einfaches Dreibein.
- Bohren sie bis zur Wasserschicht vor denn im trockenen ist das Arbeiten mit Mantelrohr, also mit Kiesbüchse oder Kiespumpe, mühsam.
- Nehmen sie als erstes Mantelrohrstück ein möglichst langes Rohr (5 m KG im Baustoffhandel erhältlich) weil dann keine Verbindungsmuffen die Arbeit erschweren.
Diese Kiespumpe arbeitet mit einem Kolben im Gegensatz zum Kiesplunscher!