Neuer Shop Look

Vieles was sie zum Bau und zur Wartung eines Brunnen wissen sollten !


Informationen                     Alle Haftungsansprüche , Ansprüche auf Richtigkeit und Ansprüche auf Vollständigkeit sind grundsätzlich ausgeschlossen



Dieser Shop befindet sich noch im Aufbau. Wir hoffen in naher Zukunft ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>

Montage Tipp's für die Schwengelpumpe

Dieser Shop befindet sich noch im Aufbau. Wir hoffen in naher Zukunft ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>
 

Montage Tipp's  für den Saugschlauch

Dieser Shop befindet sich noch im Aufbau. Wir hoffen in naher Zukunft ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>


Rohrdurchmesser Zoll-Rohr und KG-Rohr

Rohrdurchmesser Zoll:
Das bei uns gängige Zollmaß bei Rohren ist ein amerikanische Maß bei Gasrohren und hat deshalb nichts mit dem bei uns 
bekannten Längenmaß "Zoll" zu tun!
  • 1/8"    endspricht  ca.   9,6 mm Rohraußendurchmesser
  • 1/4"    endspricht  ca. 13,0 mm Rohraußendurchmesser
  • 1/2"    endspricht  ca. 20,8 mm Rohraußendurchmesser
  • 3/4"    endspricht  ca. 26,3 mm Rohraußendurchmesser
  • 1"       endspricht  ca. 33,0 mm Rohraußendurchmesser
  • 1 1/4" endspricht  ca. 41,7 mm Rohraußendurchmesser
  • 1 1/2" endspricht  ca. 47,6 mm Rohraußendurchmesser
  • 2"       endspricht  ca. 59,4 mm Rohraußendurchmesser
  • 3"       endspricht  ca. 87,6 mm Rohraußendurchmesser
Der Innendurchmesser ist je nach Wandstärke unterschiedlich! Unsere 1 1/4" Brunnenrohre sind z.B. 4,05 mm Starkwandrohre
und nicht einfache 3,1 mm Wasserrohre, was beim Rammbrunnenbau über Erfolg oder nicht entscheiden kann. Die Gewinde
sind immer der schwächste Punkt beim Einschlagen. Nach dem Aufschneiden des Gewindes bleibt beim 3,1 mm Rohr ca. 1,7 mm
und bei unserem 4,05 mm Rohr ca.2,65 mm Wandung stehen. Es ist bestimmt nachvollziehbar das ca. 35% mehr Wandstärke entscheiden können.
 
Rohrdurchmesser von KG Rohren (Kanalgrundrohr)
 
Bei KG Rohren gibt es sehr oft in den Baumärkten verschiedene DN Angaben für einen und den selben Durchmesser. Das
kommt daher das es zwei verschiedene EU DIN Normen gibt (DIN EN1451 und EN12056) In der einen DIN bezieht man
sich auf die Nennweite und in der anderen auf den Außendurchmesser, wer weiß warum man immer alles so kompliziert machen muss!
  • DN 100 / 110   Innendurchmesser Rohr ca.104 mm
                           Außendurchmesser Rohr ca.110 mm
                           Wandstärke ca. 3 mm
                           Außendurchmesser Muffe ca. 128 mm
Passend für dieses Rohr sind unsere 90mm Kiespumpe, der 90mm Kiesplunscher und die DN 100/110 Holzzange!
 
  • DN 115 / 125   Innendurchmesser Rohr ca.118 mm
                           Außendurchmesser Rohr ca.125 mm
                           Wandstärke ca. 3,5 mm
                           Außendurchmesser Muffe ca. 143 mm
Passend für dieses Rohr sind unsere 108mm Kiespumpe, der 108mm Kiesplunscher und die DN 115/125 Holzzange!
  • DN 150 / 160   Innendurchmesser Rohr ca.152 mm
                           Außendurchmesser Rohr ca.160 mm
                           Wandstärke ca. 4 mm
                           Außendurchmesser Muffe ca. 178 mm
Passend für dieses Rohr sind unsere 140mm Kiespumpe, der 140mm Kiesplunscher und die DN 150/160 Holzzange!
Nicht fehlen beim Brunnenbau mit Kiespumpe / Kiesplunscher darf eine vernünftige Holzklemme. Mit dieser können sie von
oben Druck auf das Rohr bringen, wodurch es viel besser und schneller in den Boden eindringt. Unsere Holzklemmen sind
genau auf den Außendurchmesser der drei oben genannten Rohre abgestimmt. Sie liegen komplett an und dadurch rutschen
sie bei Belastung nicht runter.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>

 


Fragen und Antworten zu "Brunnenbau"

Dieser Shop befindet sich noch im Aufbau. Wir hoffen in naher Zukunft ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>


Fragen und Antworten zu "Erdbohrer "

  1. Warum 120mm Bohrkopf wenn der Filter nur ca. 50 mm Durchmesser hat:

Wir empfehlen beim Rammbrunnenbau immer den 120 mm Bohrkopf aus folgenden Gründen!

  • Der 120er ist der kleinste Bohrkopf der 2 Schneiden hat und dadurch das bohren sehr erleichtert!

  • Bei schweren Böden ( Lehm o.Ton ) ist ein zweischneidiger Bohrkopf unverzichtbar!

  • Der 120er Bohrkopf ist unser Standardbohrer und deshalb auch der günstigste!

  • Das Bohrloch wird nie genau gerade.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>


    Kiespumpe / Plunscher Membrane wechseln

    Dieser Shop befindet sich noch im Aufbau. Wir hoffen in naher Zukunft ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen!
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>


    Rund um das Trinkwasser oder "Brunnenwasser"

    Wie ist unsere Wasserqualität?
    Ist unser Trinkwasser, welches wir aus der Leitung (vom Wasserversorger) oder aus dem Brunnen trinken auch wirklich gesundheitlich unbedenklich und von guter Wasserqualität? Entspricht die Wasserqualität den Grenzwerten? Ist es unbedenklich in dem Wasser zu baden? Pauschal sind diese Fragen natürlich nicht zu beantworten. 

    Qualität :
    Grundsätzlich ist das Wasser vom Wasserversorger ausreichend geprüft, von ausreichender Wasserqualität und es entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Doch die Quelle für Verunreinigungen stellt das Rohrleitungssystem bis zu Ihrem Wasserhahn dar. Hier können ganz unterschiedliche Stoffe freigesetzt werden, die Ihr Trinkwasser belasten und gesundheitsschädigend verunreinigen. Hier sind insbesondere Schwermetalle zu nennen, die durch Rohrleitungen freigesetzt werden und die Wasserqualität beeinträchtigen. Doch auch Bakterien und Keime können sich in Ihre Leitungen eingenistet haben und als Krankheitserreger Ihre Gesundheit gefährden und die Wasserqualität belasten. Das gleiche gilt natürlich auch für ihr Brunnenwasser! Beim Brunnenwasser kommt aber noch hinzu das das Wasser durch Umweltunfälle, Umweltverschmutzung und sonstige Abfälle verschmutz sein kann.

    • weil der gesamte Bohrer sich auf der großen Länge biegt!

    • weil er von z.B. Steinen, versch. Erdschichten, usw. seitlich weggedrückt wird,
      was sich auf die Länge einiges ausmachen kann das bedeutet das
      wenn sie mit einem 70er vorbohren und das Bohrloch ist z.B. auf 6m nur 2 cm aus dem Kurs, drückt
      die Bohrlochwand seitlich gegen das gerade Rammrohr und es kann beim Rammen zum Bruch kommen!

    • Wegen dieser nur 30mm Unterschied zum 90er sollten sie sich das Arbeiten nicht schwerer machen

  • Wasserinhaltsstoffe

    Inhaltsstoffe von Wasser und ihre Wirkung
    Wasser ist mit unzähligen Inhaltsstoffen angereichert. Wir haben die relevanten Parameter zusammengefasst hinsichtlich ihrer Wirkung im Wasser und wie sie im Wasser entstanden sind. Es sind die Parameter aufgeführt, die aus unserer Sicht von Bedeutung sind:

    Aluminium: Kann aus Installationen z.B. einem Warmwasseraufbereiter oder durch die Wasseraufbereitung z.B. Badewasser freigesetzt werden.

    Blei: Kann durch Bleileitungen freigesetzt werden.

    Chrom: Kann von legierten Wasserhähnen oder -leitungen freigesetzt werden.

    Kupfer: Kann von legierten Wasserhähnen oder -leitungen freigesetzt werden.

    Mangan: Bewirkt im Wasser Trübungen, Färbungen und Geschmacksbeeinträchtigungen, Schwarze Flecken auf der Wäsche.

    Eisen: Bewirkt im Wasser Trübungen, Färbungen und Geschmacksbeeinträchtigungen, Eisenbakterien können auch Rohrverstopfungen verursachen.

    Nickel: Vernickelungen der Wasserhähne

    Calcium: Ursache der Wasserhärte und spielen eine Rolle als Puffer

    Magnesium: Ursache der Wasserhärte und spielt eine Rolle als Puffer

    Natrium: Gelangt durch menschliche Aktivitäten in das Grund- und Oberflächenwasser

    Kalium: Gelangt durch menschliche Aktivitäten in das Grund- und Oberflächenwasser

    Zink: Verzinkte Leitungen

    Phosphor: Begünstigen Verkeimungen des Wasser, stammen aus Waschmitteln oder Abwasser, werden Wasser zugesetz, um Korrosionen und Ablagerungen zu verhindern

    Nitrat: Hinweis auf eine Verunreinigung durch organische Stoffe

    Nitrit: Hinweis auf organische Verunreinigung, kann auch in verzinkten Eisenrohren enstehen

    Um die Qualität Ihres Wassers bestimmen zu können, muss auch Ihr Wasser geprüft werden. Mit unseren Wassertests wird die Wasserqualität Ihres Trinkwassers schnell, einfach und zuverlässig analysiert. Die entscheidenden Parameter haben wir bereits in unseren Test-Kits zusammengefaßt. Ein aussagekräftiges Ergebnis zu Ihrer Wasserqualität erhalten Sie nach wenigen Tagen.

    Gesundheitsrisiken

    Was bewirken die Inhaltsstoffe beim Menschen
    Die Inhaltstoffe im Wasser wirken ganz unterschiedlich beim Menschen, einige gesundheitsschädlich bei zu hoher Konzentration. Deshalb empfehlen wir wenn der Brunnenbau erfolgreich beendet ist, das Wasser testen zu lassen. Folgende Parameter können (bei zu hoher Konzentration) folgende Wirkung auf Menschen haben:

    Aluminium: Blutanämie, Beeinträchtigung des Knochenstoffwechsels, Arthritis, Beschwerden des Nervensystems

    Blei: Lernschwächen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Bluthochdruck, Depressionen, Erschöpfung, Immunschwäche, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, u.v.m.

    Chrom: Magen-Darm-Störungen, Kontaktekzeme

    Kupfer: Vergiftungen mit Erbrechen, Leberschmerzen und als Folge eine Leberzirrhose

    Mangan: Nerven- und Hirnschäden, vorallem bei Säuglingen und Kindern

    Eisen: Keine gesundheitlichen Auswirkungen, können aber auf weitere gesundheitsschädliche Korrosionsprodukte hinweisen.

    Nickel: Bei hoher Konzentration Darmbeschwerden, evtl. Hirnschäden.

    Calcium: Gesundheitlich unbedenklich

    Magnesium: Gesundheitlich unbedenklich, sogar erwünscht

    Natrium: Allg. natürlich und lebensnotwendig für den Menschen, zuviel bewirkt eine Erhöhung des Blutdrucks

    Kalium: Kann auf eine Stoffwechselstörung zurückgeführt werden

    Zink: Erst bei hohen Konzentrationen giftig

    Phosphor: Gestörte Aufnahme anderer Mineralien

    Nitrat: Bei hohen Konzentrationen wirkt es auf die Darmschleimhaut und die Schilddrüse

    Nitrit: Giftiger als Nitrat

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>


    Zahlart "Vorkasse / Überweisung"         Vorkasse

    Bei dieser  beliebten Zahlart überweisen sie den gesamten Rechnungsbetrag auf unser Konto
    bei :

    Nachdem der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist, wird spätestens am nächsten Werktag die Ware an DHL/Hermes übergeben.
    An dem Werktag an dem die Ware unser Haus verläßt, bekommen sie eine Versandmail mit der Sendungsnummer.
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>


    Zahlart "Bar bei Abholung"

    Selbstverständlich können sie bei uns die Ware auch abholen. Bei Selbstabholung zahlen sie keinen Versand und können natürlich auch
    gleich Vorort sich ihre Fragen zum Brunnenbau beantworten lassen. 

    • Kontoinhaber: Hywell GmbH 

    • IBAN: DE 89 1307 0024 0326 9479 00

    • BIC:   DEUTDEBBROS

Die Abholadresse ist :   Schwartauerstr. 5a  in 23611 Sereetz / Germany

 

Da wir ein Online-Handel sind und fast ausschließlich unsere Ware nach Deutschland oder in die EU versenden, haben wir die Abholadresse
nicht dauerhaft mit Personal besetzt. Aus diesem Grund machen sie bitte einen Termin per Mail (info@hywell.de) mit uns. Sollten sie mal
auf unserer Ecke sein und keinen Termin haben versuchen sie es auch gerne auf "Gut Glück".

Zurück zum Inhaltsverzeichnis >>